Treuhänder

Treuhänder
treu:
Die heutige Form geht auf mhd. triuwe zurück, das im 14. Jh. neben gleichbedeutendes älteres mhd. getriuwe, ahd. gitriuwi (daraus nhd. getreu) trat. Vgl. aus anderen germ. Sprachen got. triggws »treu, zuverlässig«, aengl. ‹ge›trīewe »treu, ehrlich« (engl. true »treu, wahr, richtig, echt«) und schwed. trygg »sicher, getrost«. Außergerm. ist z. B. lit. drū̓tas »stark, fest, dick« verwandt. Die Wortgruppe gehört zu dem unter Teer dargestellten idg. *deru- »Eiche, Baum«, zu dem auch die unter Trost (eigentlich »‹innere› Festigkeit«) und trauen (eigentlich »fest werden«) behandelten Wörter gehören. Das Adjektiv »treu« bedeutet demnach eigentlich »stark, fest wie ein Baum«. Zu »treu« gebildet ist Treue (mhd. triuwe, ahd. triuwa, got. triggwa, niederl. trouw, aengl. trēow, dazu im Ablaut die nord. Sippe von schwed. tro »Treue, Glauben«). Zum Substantiv stellt sich das Verb betreuen (mhd. betriuwen »in Treue erhalten, schützen«). – Zus.: Treuhänder »Person, der etwas zu treuen Händen übergeben worden ist« (13. Jh.; ein Begriff der alten Rechtssprache).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Treuhänder — ist in der Schweiz die Berufsbezeichnung für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Unternehmensberater, Buchhalter, Wirtschaftsjuristen, aber auch Architekten, Ingenieure etc.. Grundsätzlich kann als Treuhänder gelten, wer stellvertretend für einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Treuhänder — Treuhänder, so v.w. Salmannen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Treuhänder — Treuhänder, Bezeichnung für eine Person, der »zu getreuen Händen« etwas übergeben, d. h. also anvertraut wird. In Deutschland wurde der T. eingeführt durch das Hypothekenbankgesetz vom 13. Juli 1899. Nach diesem (§ 29) wird ein solcher bei jeder… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Treuhänder — Treuhänder, Vertrauensmann, Testamentvollstrecker; nach dem Hypothekenbankgesetz vom 13. Juli 1899 der bei Hypothekenbanken von der Aufsichtsbehörde zu bestellende Vertreter der Interessen der Pfandbriefgläubiger …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Treuhänder — (Salmannen), denen vom Erblasser die Ausrichtung von Vergabungen anvertraut, übertragen wurde, woraus sich später die Testamentsvollstrecker entwickelten …   Herders Conversations-Lexikon

  • Treuhänder — Treuhänder,der:Fiduziar(Rechtsw);Kurator(österr) TreuhänderVermögensverwalter,Treuhandverwalter,Kurator,Trustee …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Treuhänder — ↑Custodian, ↑Fiduziar, ↑Trustee …   Das große Fremdwörterbuch

  • Treuhänder — der Treuhänder, (Aufbaustufe) natürliche oder juristische Person, die eine Treuhandschaft für jmdn. ausübt Beispiele: Er wurde als Treuhänder des Betriebs eingesetzt. Ihr Vermögen war von einem Treuhänder verwaltet worden …   Extremes Deutsch

  • Treuhänder — I. Allgemeines:1. Begriff: Natürliche oder juristische Person, der aufgrund von privatrechtlichen Verträgen oder gesetzlichen Bestimmungen Sachen oder Rechte mit der Maßgabe übertragen wurden, hierüber im Rahmen der ⇡ Treuhandschaft zu verfügen.… …   Lexikon der Economics

  • Treuhänder (Versicherungswesen) — Im Versicherungswesen sind in Deutschland drei spezielle Treuhänder gesetzlich verankert: Treuhänder für das Sicherungsvermögen (§ 70 VAG) Treuhänder für Bedingungsanpassungen (§ 172 bzw. § 178g VVG) Treuhänder für Prämienänderungen in der Lebens …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”